Wann: 26.Oktober 2023 – 17:00 bis 20:00 Uhr
Wo: Mensa im Stadtteilhaus, Wurzner Straße 70, 04315 Leipzig
Veranstalter ist die Stadt Leipzig.
Liebe Nachbarn und Nachbarinnen,
100 Plätze im Stadtteilhaus waren fast komplett gefüllt. 6 oder 7 Plätze waren leider noch frei. Es gab 4 verschiedenen Thementischen und zwei zeitlich begrenzte Sessions in denen die Themen der Tische besprochen werden konnten.
Es ging um Erfahrungen im Erprobungsraum Hildegardstraße, der Entwurf des Verkehrskonzepts der Bernard-Gruppen wurde vertiefend vorgestellt und diskutiert, den städtebaulichen Rahmenplan (siehe Parkbogen Ost etc.) erklärt und Zugänge aus den Stadtteilen diskutiert und auch infrastrukturelle Stadtentwicklungsthemen in diesem Transformationsprozess wie multifunktionale Nutzung des Stadtgebietes wurden diskutiert.
Eine tolle Veranstaltung mit vielen neuen Ansätzen und einer starken und bewussten und diversen Stadtgesellschaft.
Wir freuen uns, dass sich durch unsere Arbeit und experimentellen Anregungen als SUPERBLOCKS Leipzig e.V. (natürlich nicht ohne Konflikte) ein konstruktiver Rahmen entwickelt hat in welchem wir als Bürger gehört und ernst genommen wurden. Danke an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen, ob jung oder alt, an die wunderbaren Dolmetscher+innen und an die Organisatoren aus dem Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung, Quartiersmanagement Leipziger Osten und Verkehrs- und Tiefbauamt der Stadt Leipzig.
Wir wünschen uns mehr davon und wenn möglich noch diverser.
Auswertung folgt. Wir werden hier Inhalte und Ergebnisse des Forums verlinken und auflisten.
Veranstaltungstext vor Veranstaltung:
Die Verkehrslandschaft in unserem Wohngebiet ist im Wandel. Du hast möglicherweise bereits die Diagonalsperren (Poller) im SUPERBLOCKS Testgebiet in der Hildegardstraße gesehen, die dazu dienen, den Durchgangsverkehr im Wohngebiet nördlich der Eisenbahnstraße zu reduzieren und wieder auf die Hauptverkehrsstraßen zu lenken. Dies ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigen und lebenswerten Nachbarschaft.
Deine Meinung und Erfahrung ist wichtig. Wir möchten deine Wahrnehmung des Verkehrs in unserem Wohngebiet erfahren und dir gemeinsam mit der Stadt Leipzig die Pläne zur Verkehrsberuhigung vorstellen.
Deine Perspektive ist wichtig. Was fehlt deiner Meinung nach? Welche Idee oder Ängst hast du? Welche Maßnahmen sind notwendig, um unsere Nachbarschaft sicherer und nachhaltiger zu gestalten?
Wir laden dich herzlich ein, am Forum Leipziger Osten der Stadt Leipzig am 26. Oktober 2023 teilzunehmen und konstruktiv an der Diskussion mitzuwirken. Deine Beiträge sind entscheidend, da sie eine wesentliche Grundlage für die Entscheidungen des Stadtrates im Zusammenhang mit dem Verkehrskonzept und damit für die zukünftige Entwicklung unserer Nachbarschaft bilden.
Das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung, das Quartiersmanagement und das Verkehrs- und Tiefbauamt stehen dir zur Seite, um deine Anliegen zu hören und an Lösungen zu arbeiten. Gemeinsam können wir eine lebenswerte Nachbarschaft schaffen.
weiterführende Veranstaltungshinweise: Quartiermanagement Leipziger Osten